Gastronom oder Lehrer?
Nach dem Abitur 1978 erfüllte ich mir einen langersehnten und hart erarbeiteten Traum:
Ich trampte eineinhalb Jahre von Canada bis Chile.
Ich arbeitete immer wieder in verschiedenen Ländern, aber immer in schlecht bezahlten Hilfsarbeiterjobs.
Das Lehramtsstudium ließ damals nur die 1 A Schüler zu, dazu gehörte ich bei weitem nicht. Schade.
Also doch in die Fußstapfen meiner Familie. Lehre zum Hotelkaufmann, mit Spezialisierung auf Service. Damit bekam ich bei meinem 2. Langzeitaufenthalt in den USA und Nicaragua schon eine tolle Arbeit im Marriott Hotel New Orleans.
Service in der Schweiz verlieh mir noch einen harten Schliff, abgerundet von „Maloche“ auf Kreuzfahrtschiffen.
Nach der Ausbildung zum Betriebswirt an der Hotelfachschule Heidelberg erkannte ich – ermuntert durch einen halbjährigen Arbeitsaufenthalt in einem vegetarischen Edelrestaurant in Sidney/Australien, – dass mir das Herzstück der Gastronomie noch fehlte.
So durchlief ich noch eine Kochlehre, spezialisierte mich aber schon auf eine Alternative zur gängigen Fleischkultur: damals waren Bio und vegetarische Küche noch kleine Flämmchen.
Eine 9-monatige Reise mit der Mutter meiner Kinder Fabian und Nora nach Taiwan und die Arbeit als „consultant for Western food“ in einem renommierten Luxushotel überzeugten mich total von meinem neuen Gastro-Konzept für meine Heimat.


1989 wurde mein Partyservice „Franks schöne Feste„ gegründet.
Anscheinend kam unsere umfassende Beratung und unsere klassische Gastro-Kompetenz für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern usw. so gut an, dass wir 1996 das denkmalgeschützte Restaurant der „Bio-Hirsch“ in der Nähe von Eberbach kaufen konnten.
Meine Gäste verbinden seit 36 Jahren Genuß mit leckerem internationalen und regionalem Essen, aber auch mit den Themen Nachhaltigkeit, Bio, Fleisch aus artgerechter Haltung, faire Preise für Anbauer in der „3. Welt“.
Vegetarisch/vegane Küche stellt für uns eine sehr erfüllende Herausforderung dar, die durch die internationalen Arbeitsaufenthalte genährt wird. Wenn Fleisch, dann aus artgerechter Tierhaltung und sehr klassisch zubereitet.
Nach dem Verkauf des „Bio-Hirschen“ 2014 arbeitete ich im Freiwilligendienst als Dozent in einer Hotelfachschule in Arequipa/Peru – zugunsten eines Waisenhauses.


Ein Jahr Gastro Peru bestärkte mich nach meiner Rückkehr 2016 mit Uschi Hummel (Hotelfachschule HD) und Gerd Schaufelberger (Jugendagentur HD) den enormen Flüchtlingsströmen mit der 3-monatigen Integrationsmaßnahme „cook your future“ zu begegnen (Siehe Film), wofür wir 2019 den 1. Preis für Integration des Landes Baden-Württembergs erhielten.
Mit der Gründung der 1. internationalen Berufsschule für Gastronomie in HD durch Uschi Hummel findet das Fragezeichen von „Gastronom oder Lehrer“ seine Antwort:
Neben meinem Catering – Service „Franks schöne Feste“ unterrichte ich dort als Fachlehrer für Service und Küche talentierte Migranten aus dem Senegal, Pakistan, Syrien, Vietnam …